Entstehungsgeschichte der HfKNH

HfKNH versteht sich als die Nachfolgeorganisation des Wohltätigkeitsvereins Kinder in Not, Heidelberg e.V. (KiN). 

KiN wurde in den 1970er Jahren in der katholischen Gemeinde von St. Bonifaz, Heidelberg durch die Initiative des damaligen Stadtpfarrers Ludwig Bopp und des Univ. Prof Dr. Hartmut Schiedermair gegründet;  beide waren bis zu deren Ableben in 2020 und 2021 Ehrenvorsitzende von HfKNH.  KiN unterstützte eine Schule in Iriga City, Philippinen und das Kinderheim San Vicente in Mexiko-Stadt, Mexiko.  Ab 1998 wurde das Hydrocephalus Projekt für Manila in das Hilfsprogramm aufgenommen. Der Verein musste aber aus Altersgründen des Vorstandes Anfang 2018 aufgelöst werden. Für das Fatima Center in Iriga und das Kinderheim San Vicente in Mexiko-Stadt konnten bestehende Wohlfahrtsorganisation ausfindig gemacht werden, die die beiden Projekte übernehmen konnten, nicht aber für das Hydrocephalus Projekt.
 
Um das so wichtige Hydrocephalus Projekt weiterzuführen zu können, fand sich eine Nachfolgegruppe, die am 26. Oktober 2017 HfKNH gegründet hat. 

Seit dem 26. März 2018 ist HfKNH als Gemeinnütziger Verein am Registergericht des Amtsgerichts Mannheim registriert.