Hilfe für die Straßenkinder in Manila

Situation


Seit 2017 sind wir in einer Kooperation mit 
ACAP (Action for the Care and Development of the Poor in the Philippines), das sich der Förderung der Straßenkinder verschrieben hat.
Es wird geschätzt, dass es in Manila zwischen 25.000 und 75.000 Straßenkinder gibt, davon sind:

bis zu 75 % Kinder AUF der Straße ;
diese Kinder halten sich hauptsächlich auf der Straße auf, wohnen aber nicht dort, normalerweise haben sie ein Zuhause wohin sie abends zurückkehren; einige gehen zur Schule.

25% - 30% Kinder VON der Straße;
diese Kinder haben ihr Heim auf der Straße, sind von Zuhause wegegangen, (Eltern haben sie geschlagen, Ehezwistigkeiten bei den Eltern, keine Unterstützung von der Eltern hinsichtlich Ernährung, Kleidung und sonstigen üblichen elterlichen Aufgaben) sie kreieren eigene „Familien“ mit anderen Kinder mit dem gleichen Schicksal.

5% - 10% Komplett verlassene Straßenkinder; 
diese Kinder haben keine Familien mehr und sind völlig auf sich alleine gestellt.

Zwei Drittel der Straßenkinder sind männlich.



Gefahren für diese  Kinder
  • Alle Arten von Drogen: Klebstoffschnüffeln als Einstiegsdroge, danach Codein-haltige Hustensäft, Marijuana und Shabu (Crystal Meth). Die Drogen-verfolgung der Regierung ist sehr streng und unerbittlich und Rehabilitationsprogramme fehlen, denn Drogenbekämpfung in den Philippinen ist mehr auf Bestrafung zur Abschreckung als auf Rehabilitation ausgerichtet.
  • Gesundheitsprobleme: Die Straßenkinder sind normalerweise falsch oder unterernährt und haben daher eine verminderte Abwehrkraft gegen jede Art von Infektion.
  • Kinderprostitution
  • HIV/AIDS
Was tun wir und wie versuchen wir diesen Kindern zu helfen:


Mit Hilfe unserer Partner in ACAP werden Straßenkinder über die Aktivitäten von ACAP informiert und ins ACAP Zentrum eingeladen; mittlerweile hat sich die Existenz von ACAP unter den Kindern herumgesprochen, sodass einige Kinder sich schon auf eigenen Antrieb bei ACAP gemeldet haben.

Da die meisten dieser Kinder bisher selten oder sehr unregelmäßig die Schule besucht haben, werden diese von ACAP in einer staatlichen Grundschule angemeldet, ihr Schulbesuch wird dann kontrolliert und durch schulische Ergänzungsmaßnahmen an das jeweilige Ausbildungsniveau herangeführt. 

Erste Aufgabe von ACAP ist diesen Kindern wieder Selbstvertrauen zu geben. 

Um Vertrauen zu gewinnen, geht der erste Zugang zu diesen Kindern über das Fördern der musischen Talente, welche  auf den Philippinen bekanntermaßen besonders vorhanden sind.  Die Gründerin von ACAP ist selbst Malerin und über eine zweckgebundene Spende einiger unserer Mitglieder helfen wir über die Finanzierung eines Musiklehrers, mit dem Ziel, dass sich evtl. eine Musikgruppe bildet, die bei lokalen Festivitäten auftreten kann. Außerdem werden die Kinder handwerklich und kunsthandwerklich geschult. 

Gleichzeitig wird den Kindern respektvolles Teamwork und kameradschaftliches Verhalten nahegebracht.
Am Ende eines jeden Tages bei ACAP bekommen  die Kinder noch ein kleines Päckchen mit wichtigen Grundnahrungsmittel.

Inzwischen werden schon über 100 Kinder betreut, in folgenden Erziehungsstufen:

Nursery                  -   1
Kindergarten        -   7
Klassenstufe 1-6  -  52
Mittelstufe            -  30
Oberstufe              -   2
College                   -   2 

Hauptziel unserer Arbeit ist, die Kinder von A nach B zu bringen